Die Idee
Auch für 2026 wollen wir mit dem Fursuit-Motivkalender wieder zeigen, wie vielfältig und kreativ unsere Community ist. Jeder Monat bekommt durch eure Einsendungen ein ganz besonderes Gesicht. Eine kleine Jury aus Mitgliedern zweier Vereine trifft die Auswahl, damit am Ende wieder ein abwechslungsreicher Kalender entsteht. Seit dem Jahresende 2020 gestalten die Freunde auf 2 Pfoten und die Münchner Furs gemeinsam mit der Community den beliebten Kalender.
Wie im vergangenem Jahr wird es einen Monatskalender mit 12 Seiten + Cover im Endformat DIN A3 (Hoch) geben. Jeder Monat wird damit Platz für zwei Fotos haben, sodass der Kalender insgesamt mindestens 24 Bilder umfassen wird.
Eure Bilder
Bitte beachtet die untenstehenden Informationen über die Qualitätskriterien, um die Chancen zu erhöhen in den Kalender aufgenommen zu werden.
Eine gemeinsame Jury bestehend aus Mitgliedern des Münchner Furs e. V. und des Freunde auf 2 Pfoten e. V. wählt Bilder aus. Verbleibende Slots füllen wir mit Fotos unserer Vereinsfotograf:innen.
Einsendungen, die für den Kalender gewählt wurden, erhalten einen kostenfreien Kalender sowie Rabatte auf weitere Kalender zum Weiterschenken.

Hinweis: Das Layout für 2026 kann von der Abbildung abweichen.
FAQ
Beim sogenannten „Poodling“ sind Teile der Haut zu sehen, d.h. die kostümierte Person hat beispielsweise ein T-Shirt oder eine kurze Hose an. Dadurch gibt es Körperstellen, die nicht durch den Fursuit oder das Outfit bedeckt sind. Nicht zu verwechseln ist Poodling mit „Partial Fursuits“, bei der zwar nicht ein vollständiger Fursuit am ganzen Körper getragen wird, aber keine Haut zu sehen ist.
Auf seinen Events schreibt der Münchner Furs e. V. nicht vor, in welcher Form ein Kostüm oder Charakter getragen wird. Für den Fursuit-Bilderkalender haben sich der Freunde auf 2 Pfoten e. V. und die Münchner Furs e. V. jedoch darauf geeinigt, aufgrund des Kalenderthemas „Fursuits“ keine Bilder mit Fursuit-Poodling zuzulassen. Dies betrifft ausdrücklich NICHT Partial-Fursuits, sofern keine Haut sichtbar ist.
Einerseits kosten der Druck und der anschließende Versand natürlich Geld (siehe FAQ „Was kostet der Kalender?“). Ehrenamtlich übernehmen wir lediglich die Koordination und Logistik des Projekts und hoffen, dass Ihr genauso viel Freude an einem Kalender habt wie wir.
Andererseits: Die Vereine (Münchner Furs e. V. und Freunde auf 2 Pfoten e. V.)
werden ausschließlich von Mitgliedsbeiträgen, Sponsoring und den Einnahmen von Veranstaltungen und Projekten wie dieser hier finanziert. Eventuell verbleibende Resteinnahmen fließen daher zu gleichen Teilen in die beiden Vereinskassen, womit beispielsweise Veranstaltungen und entsprechendes Equipment finanziert werden, was letztendlich wieder der Community zugute kommt.
Die Mittelverwendung ist streng durch unsere Vereinssatzungen geregelt. Es fließt also nichts in private Taschen oder ähnliches.
Entsprechend ist jedes eingesandte Bild gleichzeitig auch eine direkte Unterstützung unserer Vereine, wofür wir uns schon jetzt bei allen Teilnehmern herzlich bedanken. Als Dankeschön erhalten die Teilnehmenden, deren Bilder es in den Kalender geschafft haben, je nach Auszeichnung einen Kalender geschenkt (1. Preis) bzw. können Kalender zu einem ermäßigten Preis erwerben (1. u. 2. Preis).
Die Bilder werden unverzüglich nach dem Einsendeschluss gesichtet und dann ausgewählt. Eine Bestellung wird spätestens im November im Onlineshop des Münchner Furs möglich sein, sobald die Bilder für den Hauptteil feststehen.
Wir versenden den Kalender nach der Produktion noch vor Weihnachten, falls jemand diesen z.B. als Weihnachtsgeschenk verschenken möchte.
Zum Verkaufsstart und Produktionsstand halten wir Dich auf unseren Social Media Kanälen auf dem Laufenden.
Ja, das ist erlaubt. Dennoch bitten wir Dich aus Gründen der Fairness, nicht mehr als 3 Bilder einzuschicken.
Ja, das ist erlaubt, sofern die/der Fotograf:in Dir eine Erlaubnis hierfür gegeben hat. Denke daran die/den Urheber:in darauf hinzuweisen, dass das Bild in einem Kalender vervielfältigt und dass dieser verkauft wird. Die Verwendung erfolgt jedoch mit Namensnennung, falls das nicht explizit abgelehnt wird.
Wenn Du gewinnen solltest, würde sich die/der Fotograf:in sicherlich über ein Exemplar freuen – die Entscheidung zur Bestellung überlassen wir dann allerdings Dir (aus logistischen Gründen).
Ein gemeinsames Projekt der beiden Vereine


Worauf wir bei der Auswahl achten
Kein Bild ist wie das andere. Es kommt immer auf den Gesamteindruck an. Ein paar Kleinigkeiten, die noch nachbearbeitet werden müssen, bedeuten zwar mehr Arbeit für uns, sind aber nicht immer gleich K.O. Kriterium für ein Foto.
Wir wissen, dass der Kalender nicht besonders günstig ist (verglichen mit handelsüblichen Wandkalendern). Das liegt nicht daran, dass wir viel daran verdienen, sondern an der kleinen Auflage. Dadurch sind die Produktions- und Versandkosten relativ hoch.
Deshalb legen wir viel Wert auf Fotos, die
- Motive handwerklich-künstlerisch gut ablichten,
- kreativ, witzig, spannend (allgemein: emotional) sind, oder
- einen tollen Moment aus dem Vereinsleben unserer Vereine abbilden.
Artwork: Donie
