Furmeet Ingolstadt

Viele Fursuiter beim Bowling während eines Furry Meet-Ups in Ingolstadt, mitten in Oberbayern

Ein kleines Ingolstädter Furmeet mitten im Herzen Bayerns, an dem Fussel sich treffen, sich untereinander austauschen und spielen können!

Begonnen wird an der frischen Luft mit einem Suitwalk im nahegelegenen Park. Am Nachmittag findet dann das Herzstück vom Meet in der Bowling Arena statt, wo jede:r nach Lust und Laune mit anderen spielen und sich unterhalten kann. Bowling ist natürlich kein Muss.

Zum Ausklang wird miteinander Essen gegangen. Das Restaurant wird in der Telegram-Gruppe gewählt und bekannt gegeben.

Matcha ist seit September 2024 die Leitung vom Ingo-Meet.

Bitte beachtet die jeweiligen Anmeldefristen, da für Bowling und Essen entsprechende Plätze und Bahnen durch die Leitung reserviert werden müssen.

Weitere Hinweise:

⚠️ Die Kosten werden auf alle, die bowlen, aufgeteilt. Daher sind die Kosten von der Teilnehmerzahl abhängig.

⚠️ Wer für sich einen Bowling-Platz reserviert, muss die Kosten mittragen, wenn bei Verhinderung kein:e andere:r Teilnehmer:in nachrückt!

⚠️ Der Verein zahlt die Leih- und Bahnkosten für alle im Voraus. Die Kosten werden dann im Nachhinein abgerechnet (Rechnung wird an die bei der Anmeldung angegebenen Emailadresse geschickt). Wir bitten um Verständnis, dass die Bahnmiete um einen Unkostenbeitrag (ca. 1€) zur Deckung der Transaktionskosten ergänzt wird.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Was kostet die Teilnahme am Suitwalk?2025-09-18T23:00:13+02:00

Der Suitwalk ist grundsätzlich kostenfrei. Er findet auf öffentlichen Grund statt und ist daher für alle zugänglich (auch egal, ob Vereinsmitglied oder nicht). Melde Dich bitte aber unbedingt an, damit wir die behördlichen Auflagen an der Teilnehmerzahl einhalten können.

Getränke, Trinkhalme und kleine Snacks (Süßigkeiten) für Fursuiter werden vom Verein kostenfrei bereitgestellt und von den ehrenamtlichen Teams ausgegeben.

Warum gehen wir nicht Strecke X? / Ich hätte einen Routenvorschlag2025-09-18T22:49:05+02:00

Leider ist nicht jede Strecke/Route für einen Suitwalk geeignet, manche Routen sind auch nur in kleineren, übersichtlicheren Gruppen möglich.

Sind Drohnen erlaubt?2024-09-16T17:34:27+02:00

Kurze Antwort: Nein.

Lange Antwort: neben einer speziellen Flugerlaubnis für Menschenansammlungen wird oft auch eine Sondergenehmigung von den Behörden benötigt. Das macht die ganze Sache für alle Beteiligten kompliziert. Wenn Du als Drohnenpilot im Auftrag des Vereins Aufnahmen machen möchtest, kontaktiere uns bitte über die Kontaktseite mit ausreichender Vorlaufzeit (mindestens drei Monate vor dem Event), um Details zu besprechen. Mindestvoraussetzung hierfür ist jedoch der Nachweis des europäischen Drohnenführerscheins und einer Drohnenversicherung.

Wenn der Suitwalk auf öffentlichem Grund stattfindet, warum muss ich mich anmelden?2024-09-16T17:25:18+02:00

Einerseits hilft uns Deine Anmeldung zu planen, mit wie vielen Leuten wir rechnen können und die Teams bzw. Ausrüstung auf die Teilnehmerzahl auszurichten.

Andererseits: Wir legen Wert auf nachhaltige und zuverlässige Kommunikation mit den kommunalen Behörden bzw. zuständigen Stellen, die die Parkanlagen betreiben. Ein Suitwalk ist nichts „Alltägliches“ und wird von unseren Organisationsteams bei der Stadt, Parkbetreiber, Polizei o.ä. mit einer Teilnehmerzahl angemeldet. Nehmen zu viele Leute ohne Anmeldung teil, kann dies langfristig zur dauerhaften Aussetzung des Suitwalks führen.

Darf ich Fotos/Videos machen? Darf ich diese Medien online posten?2024-09-16T17:18:01+02:00

Grundsätzlich für private Zwecke ja, mit einigen wichtigen Ausnahmen: Respekt und Einverständnis sind die Grundlage dafür. Möchte jemand nicht fotografiert oder gefilmt werden, respektiere das. Es ist zudem strengstens untersagt, Aufnahmen von „kopflosen“ Fursuiter (Kostümierte ohne ihren Fursuit-Kopf) bzw. Personen beim Umziehen anzufertigen.

Online-Postings in sozialen Netzwerken o.ä. von unkostümierten Personen, die Gesichter zeigen, unbedingt mit den abgebildeten Personen absprechen oder entsprechend verfremden.

Der Verein behält sich die Rechte vor, Aufnahmen von der Veranstaltung für Eigenwerbung zu nutzen.

Für kommerzielle und journalistische Zwecke muss vor der Nutzung eine schriftliche Vereinbarung mit dem Vorstand getroffen werden.

Siehe hierzu auch entsprechende Regelungen in der allgemeinen Veranstaltungsordnung des Vereins.

Darf ich die Fursuiter/Kostüme anfassen oder umarmen?2024-09-16T17:18:31+02:00

Auf das Einverständnis kommt es an! Mache auf Dich aufmerksam und frage den/die jeweilige Kostümträger:in laut und deutlich (nicht vergessen: das Seh- und Hörvermögen ist stark eingeschränkt). Im Normalfall wird die Person im Fursuit dann mit Körpersprache (Nicken, Daumen hoch, offene Arme zur Umarmung) ihre Zustimmung zeigen. Du kannst dann gerne vorsichtig streicheln oder umarmen.

STOPP: Sind Deine Hände und Dein Gesicht sauber, frei von Fett/Dreck/Cremes/Makeup? Hast Du kein Eis oder keinen „Coffee-To-Go“ Becher in der Hand? Unser Fell wächst leider nicht nach und kann unwiederbringlich zerstört werden, wenn Du unvorsichtig bist!

STOPP: Gewisse Körperregionen sind trotz Kostüm TABU (Brustbereich, Leistenregion). Du weißt nicht, wer unter dem Fursuit steckt! Hab Respekt: Fursuits ≠ Consent!

STOPP: An Kostümteilen (Schweif/Schwanz, Ohren, Rüstung/Kleidung etc.) nicht ziehen oder übermäßig drücken!  

Wie läuft so ein Suitwalk ab?2024-09-16T16:23:52+02:00

Vor der Veranstaltung:

Melde Dich möglichst zeitnah an. Oft ist die Teilnahme auf bestimmte Gruppengrößen begrenzt. Infos findest Du auf den jeweiligen Seite des Suitwalks und in unserem Anmeldesystem. Über den genauen Ablauf, kritische Ankündigungen bei schlechtem Wetter und viele weitere wichtige Dinge informieren die Organisationsteams dann per Rundmails oder über angeheftete Posts in den jeweiligen Telegram-Gruppen.

Am Tag der Veranstaltung:

Treffpunkt / Check-In

Bevor es losgehen kann, treffen sich die Suiter:innen am Treffpunkt, meist etwa eine Stunde vor dem eigentlichen Walk (beachte die Zeitangaben des jeweiligen Suitwalks). Der Treffpunkt ist oft ein Parkplatz oder Parkhaus. Hier werden auch die Anwesenheitslisten abgehakt bzw. die QR-Codes eingescannt („Check-In“) und Fursuiter ziehen sich um.

Suche daher bei der Ankunft zuerst das Organisationsteam auf, das mit entsprechenden Westen am Treffpunkt wartet. Wenn Du ein Badge o.ä. erworben hast oder noch erwerben möchtest, erhältst Du das ebenfalls beim Check-In.

Wichtig: Halte bitte Zufahrtswege frei und vergiss‘ nicht, dass wir nicht alleine sind. Achte auf den Verkehr und Dein Umfeld. Nimm insbesondere Rücksicht bei der Lautstärke und verzichte auf laute Musik bzw. unnötigen Lärm.

Allgemein gilt in dieser Zeit auch: KEINE FOTOS UND VIDEOS von Personen, die sich gerade umziehen!

Während des Walks

Kurz vor der Walk gibt es eine kurze Begrüßung durch das Organisationsteam. Bitte sei aufmerksam, da hier die wichtigsten Regeln kurz angesprochen und die Route bekanntgegeben wird.

Dann geht es los. Es gibt vorne eine Zugführung, die vorausgeht. Bitte überhole diese Gruppe nicht. Am Ende der Gruppe achten wir darauf, dass niemand verloren geht. Bitte denk daran, dass es sich um einem Suitwalk handelt. Wir nehmen uns natürlich Zeit für Interaktionen mit Passanten und für Bilder. Aufgrund der unterschiedlichen Ausdauer (Hitze in den Fursuits) müssen wir jedoch auch auf die Zeit achten und können nicht zu lange an einem Ort verweilen.

Sind Gruppenfotos vorgesehen, werden sie entsprechend vom Team koordiniert. Generell machen wir unterwegs immer wieder Pausen.

Bist Du Fursuiter und benötigst Wasser, etwas Süßes für den Kreislauf oder eine Abkühlung? Bitte wende Dich an das Team. Vielen Dank für Dein Verständnis, dass die Getränke und Snacks vorzugsweise immer erst an die Suiter ausgegeben werden.

Ende des Walks

Sind wir am Ende der Route angekommen, ist der Walk offiziell beendet. Je nach Event gibt es dann im Nachgang noch Möglichkeiten zum Ausklang oder man trifft sich zum Essen in einem Lokal.

Links zu Cloud-Speichern für Fotos und Videos können an das Organisationsteam geschickt werden, das die Links gesammelt per Rundmail oder Telegram an alle weiterschickt.

Was kostet die Teilnahme am Suitwalk?2024-09-16T15:56:40+02:00

Der Suitwalk ist grundsätzlich kostenfrei. Er findet auf öffentlichen Grund statt und ist daher für alle zugänglich (auch egal, ob Vereinsmitglied oder nicht). Melde Dich bitte aber unbedingt an, damit wir die behördlichen Auflagen an der Teilnehmerzahl einhalten können.

Getränke, Trinkhalme und kleine Snacks (Süßigkeiten) für Fursuiter werden vom Verein kostenfrei bereitgestellt und von den ehrenamtlichen Teams ausgegeben.

Wenn Du magst, kannst Du bei manchen Suitwalks (z.B. beim Münchner oder Passauer Suitwalk) zusätzlich ein sogenanntes Badge erwerben. Ein Badge ist eine Kunststoffkarte im Scheckkartenformat mit einem wechselnden Motiv, das auf Wunsch personalisiert* wird. Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen dem nächsten Suitwalk für Getränke und Ausrüstung wieder zugute.

*Verfügbarkeit Prägung des Namens/Aufdruck des Namens unterschiedlich

Das Badge erhältst du ebenfalls über das Anmeldesystem. In wenigen Sonderfällen ist die Zahlung direkt beim Veranstaltungsort vorgesehen. Solche Informationen stehen im Anmeldesystem oder werden nach der Anmeldung per Rundmail rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.

Du kannst über verschiedene Onlinezahlungsmittel bezahlen (z.B. PayPal, Debit-/Kreditkarte, Lastschrift). Bitte beachte, dass wir normalerweise kein Bargeld akzeptieren, da dies leider für die Vereinskasse einen hohen Aufwand bedeutet. Lass‘ ggf. eine:n Freund:in die Zahlung für dich vornehmen und regelt z.B. die Rückzahlung in Bar untereinander.

Wie viel kostet die Teilnahme? Wie zahle ich?2023-09-27T01:08:35+02:00

Für die meisten Treffen musst du dich lediglich anmelden. Sie sind öffentlich und daher für alle zugänglich, egal ob Vereinsmitglied oder nicht.

Wenn für die Teilnahme ein Kostenbeitrag fällig ist, musst du ein Ticket kaufen. Dieses erhältst du ebenfalls über das Anmeldesystem. In wenigen Sonderfällen ist die Zahlung direkt beim Veranstaltungsort oder erst nach der Veranstaltung vorgesehen. Solche Informationen stehen im Anmeldesystem.

Du kannst über verschiedene Onlinezahlungsmittel bezahlen (z.B. PayPal, Debit-/Kreditkarte, Sofortüberweisung). Bitte beachte, dass wir normalerweise kein Bargeld akzeptieren, da dies leider für die Vereinskasse einen hohen Aufwand bedeutet. Lass‘ ggf. eine:n Freund:in die Zahlung für dich vornehmen und regelt z.B. die Rückzahlung in Bar untereinander.

Was macht man auf einem Furmeet?2023-09-27T01:00:21+02:00

Je nachdem, wo das Furmeet stattfindet, ist auch der Rahmen anders.

Ein Furmeet kann beispielsweise ein Stammtisch in einem Lokal sein, oder ein Bowlingabend, oder ganz allgemein betrachtet sogar ein Fursuitwalk. Bei uns nennen wir unsere regulären, monatlichen Treffen Furmeet, um sie von größeren, jährlichen Veranstaltungen abzugrenzen.

Es ist eine Möglichkeit, andere Furries außerhalb des Internets kennenzulernen. Wichtig daher insbesondere für Minderjährige bzw. deren Sorgeberechtigten, die üblichen Regeln zu beachten. Für Furmeets „in der echten Welt“ gilt wie für jede andere soziale Interaktion, dass sich alle wohl und sicher fühlen sollen. Ein angemessenes und reifes Verhalten ist daher Voraussetzung.

Benötige ich einen Fursuit/Kostüm, um mitzumachen?2024-09-16T15:41:59+02:00

Nein. Das Verkleiden als Tiercharakter (Cosplaying oder unter Furries als Fursuiting bezeichnet) ist nur eines der vielen Möglichkeiten, sich am Furry Fandom zu beteiligen.

Entgegen vieler falscher Vorstellungen ist das Furry Fandom nicht ausschließlich ein „Hobby zum Verkleiden“.

Die meisten Furries haben keinen Fursuit – oder sie sparen oft lange auf teure Auftragsarbeiten. Denn der Sinn von Cosplay für viele Furries ist, einen individuellen Charakter zu verkörpern. Zu dieser Individualität trägt meist das handwerkliche Unikat des Fursuits wesentlich bei, weshalb selbstgemachte (oder durch erfahrene Kostümbauer genähte) Kostümteile mit der persönlichen Verbundenheit im Fandom beliebter sind, als sich an standarisierte Tierkostüme von der Stange zu bedienen.

Als Furry zählt man, wenn man Interesse und Spaß an der Abbildung von Tiergestalten mit menschlichen Eigenschaften hat („Anthropomorphie“) und letztlich sich selbst als Furry bezeichnet.

Muss ich Vereinsmitglied sein, um mitzumachen?2024-09-16T15:42:27+02:00

Nein. Eine Mitgliedschaft im Verein hat viele Vorteile, jedoch ist sie normalerweise keine Voraussetzung, um am Fandom teilzuhaben oder bei Treffen mitzumachen.

  • Teilnahme an Veranstaltungen: Private Veranstaltungen nur für Vereinsmitglieder sind eher die Ausnahme als die Regel. Die Veranstaltungen, die im öffentlichen Eventkalender zugänglich sind, sind abseits einer vorherigen Anmeldung ansonsten für alle zugänglich.
  • Teilnahme an Projekten und Volunteering: Zur Teilnahme an Projekten sind, wenn nicht anders vermerkt, alle eingeladen, auch Nichtmitglieder. Das gilt auch für das Mithelfen (Volunteering) bei der Durchführung von Veranstaltungen und Umsetzung von Projekten.
Gehört Ihr zu den Bayern Furs?2023-09-28T02:32:43+02:00

Nein. Der Münchner Furs e. V. ist eine eigenständige, eingetragene Organisation mit Sitz in München. Der Verein ist keinem anderen Organisation oder Verband zugehörig.

Mit Bayern Furs ist normalerweise der Bayern Furs e. V. gemeint, ebenfalls ein Furry-Verein, jedoch tendenziell in Nürnberg aktiv.

Eine Mitgliedschaft in einem der Vereine bedeutet keine automatische Mitgliedschaft im jeweils anderen Verein. Sie schließen sich jedoch auch nicht gegenseitig aus (d.h. man kann selbstverständlich in beiden Vereinen aktiv bzw. Mitglied sein).

Wie werde ich Mitglied? Was sind die Voraussetzungen?2023-09-28T00:13:18+02:00

Um Vereinsmitglied zu werden, stellst du einen Antrag zur Aufnahme (schriftlich: online oder per Post). Dabei musst du die Vereinssatzung anerkennen und jährlich einen Mitgliedsbeitrag zahlen.

  • Aktive Mitgliedschaften sind für alle natürlichen Personen möglich (bei Minderjährigen unter Zustimmung der Sorgeberechtigten).
  • Fördermitgliedschaften werden an natürliche und juristische Personen (z.B. Organisationen und Vereine) vergeben.

Über die Aufnahme als aktives Mitglied mit Stimm- und Wahlrecht entscheidet der Vorstand.

Veranstaltungsdetails

  • Jeden zweiten Sonntag des Monats

  • Aktuelle Location:

    Cosmos Bowling Arena
    Richard-Wagner-Straße 65
    85057 Ingolstadt

  • 12:00-12:30 Treffpunkt zum Suitwalk (witterungsabhängig, bitte Ankündigungen beachten!)

  • ab 14:00 im Cosmos Bowling, bis die/der Letzte geht oder das Lokal schließt.

  • ab 17:30 gemeinsames Abendessen (Ankündigungen beachten!)

Fusselliste

Die Namensliste ist nicht unbedingt vollständig. Teilnehmende können bei der Anmeldung entscheiden, ob ihr Nickname hier erscheint.

Nose counter für den 12.10.2025: 60

  • Matcha
  • Valaphee
  • Nagisa
  • Wolfi
  • Claire
  • Avo
  • Alia
  • Worthmore
  • Crash Dessaux
  • Niff
  • Khalie
  • Fogl
  • Yuuka
  • Vampie
  • ByteFox
  • Ceneca
  • MUTE
  • Solus
  • Iso
  • Spike
  • Apophas
  • Akit
  • Xayno
  • Foo Foo
  • Vana
  • müllermeier
  • Nyx
  • Fokel
  • Nihilism
  • Calder
  • Raket
  • Shadow wolf
  • Feng
  • Hulifuchs
  • Trey
  • Topf
  • Zarchander
  • Sparkfox
  • Leopold
  • MEEP
  • Aooo
  • @SoratheDog
  • Cepty
  • Zurax
  • Jaxfera
  • Fulmen
  • Chajax
  • Amity
  • Akira
  • Mariostart
  • Fugri
  • kitsunexoo
Noch Fragen offen?
Nach oben